Zum Inhalt springen

Es war einmal - das gute alte Märchen in der Betreuung erfahrbar machen

Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte §53c SGB XI

Inhalte

Märchen schenken uns Lebensfreude, machen uns Mut und erzählen vom Glück. Darüber hinaus verbinden sie Menschen miteinander. Das Erzählen dieser Geschichten regt zum Gespräch an, setzt Erinnerungen frei und weckt Emotionen. Insbesondere in der Arbeit mit Menschen mit Demenz und in der Sterbebegleitung zeigt sich, welchen Wert Märchen haben können. Die Symbolsprache der Märchen kann Türen in das Innere von Menschen öffnen und Sicherheit bieten.

 

 

Für wen ist die Fortbildung geeignet?

Der Fortbildungskurs richtet sich an Betreuungskräfte und andere interessierte Berufsgruppen.

Wo findet die Fortbildung statt?

Schulungsort:
DRK-Bildungszentrum Lausitz
Schillerstraße 30
01968 Senftenberg

Mit den Öffentlichen erreichen Sie uns ganz einfach:
Ab (Bus-)Bahnhof Senftenberg mit der Buslinie 641 (fährt alle 30 Minuten) bis zu den Haltestellen „Großenhainer Straße“ oder „Universität“. Von der Haltestelle „Großenhainer Straße“ sind Sie in ca. 7 Minuten am Bildungszentrum. Von der Haltestelle „Universität“ sind es ca. 5 Minuten. Oder in ca. 20 Minuten zu Fuß direkt vom Bahnhof Senftenberg.

Kosten

Die Kosten betragen 110,00 € pro Teilnehmer.

Termine

22.11.2024

von 08.00 Uhr bis 15.15 Uhr

 

 

Hinweis: Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse-Schulung an.


Jetzt verbindlich für den Kurs anmelden!

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie uns Ihre Anmeldung über unser Online-Formular zu. Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald bei uns begrüßen zu dürfen!

Hinweis: Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an bildungszentrum@drk-lausitz.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtangaben