Zum Inhalt springen

Nichtschüler-Prüfung in der Altenpflegehilfe (m/w/d)

staatlich anerkannt

Diese verkürzte Ausbildung / Umschulung innerhalb von 6 Monaten bietet Ihnen die Möglichkeit, sich zum Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin zu qualifizieren.

 

Beginn / EndeSeptember 2026 - März 2027
Dauer6 Monate
Unterrichtszeiten08:00 Uhr - 15:15 Uhr
Abschlussstaatlich anerkannte/r Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin (m/w/d)
Art der AusbildungVollzeitausbildung
SchulungsortSenftenberg

Hinweis: Bewerben Sie sich entweder direkt bei der von Ihnen gewünschten Ausbildungsstätte oder kontaktieren Sie uns über unser Online-Formular. Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach der passenden Einrichtung.

Die Umschulung passt zu Ihnen wenn Sie…

  • Freude am Umgang mit älteren Menschen sowie ein einfühlsames Auftreten besitzen
  • Interesse für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben haben
  • kein Problem damit haben, körpernah mit älteren und kranken Menschen umzugehen
  • sich zutrauen ältere Menschen zu betreuen und zu pflegen
  • eigenständig im Team arbeiten können
  • einen Beruf erlernen möchten, der Ihnen Abwechslung und Aufstiegsmöglichkeiten bietet

Dauer und Ablauf der Umschulung

Die Ausbildung / Umschulung zum Altenpflegehelfer / Altenpflegehelferin dauert 6 Monate. Die Ausbildung / Umschulung ist in Theorie und Praxis unterteilt und wechselt sich in Blockwochen ab. Praxiseinsätze können in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen stattfinden.

Am Ende absolvieren Sie eine staatliche Abschlussprüfung. Diese beinhaltet neben schriftlichen und mündlichen Teilen auch einen praktischen Teil.

Zugangsvoraussetzungen, die Sie mitbringen sollten

Um die Ausbildung / Umschulung in der Altenpflegehilfe beginnen zu können, müssen Sie über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • Berufsbildungsreife oder einen der Berufsbildungsreife gleichgestellter Abschluss (Nachweis durch Vorlage einer amtlich beglaubigten Kopie)
  • Bescheinigung einer Einrichtung der ambulanten oder stationären Altenpflege über den Erwerb von fertigkeiten und Fähigkeiten in der Altenpflege durch eine geeignete, berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von mindestens 2 Jahren in den letzten 4 Jahren (Nachweis als amtlich beglaubigte Kopie oder zur Vorlage im Original)
  • Nachweis über den Wohnsitz im Land Brandenburg zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Nichtschüler-Prüfung als amtlich beglaubigte Kopie oder Vorlage im Original

Für die Zulassung zur Abschluss-Prüfung benötigen Sie darüber hinaus noch folgende Nachweise:

  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
  • Zertifikat und Qualifizierungsprogramm über die Vorbereitung auf die Nichtschüler-Prüfung als amtlich beglaubigte Kopie oder Vorlage im Original
  • erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei der Behörde

Das bieten wir Ihnen

In Senftenberg erwartet Sie ein modernes Schulungszentrum, das mit den neuesten Medien sowie zeitgemäßer Ausstattung beeindruckt. Wenn Sie die Umschulung zum Altenpfleger/zur Altenpflegerin bei uns anstreben, helfen wir Ihnen dabei die für Sie passende Ausbildungseinrichtung zu finden. Dabei können Sie aus einer Vielzahl von kooperierenden Einrichtungen für Ihren praktischen Ausbildungsteil wählen. 

Während der Umschulung begleiten wir Sie mit einem an den Erfordernissen der Praxis ausgerichteten, handlungsorientierten Unterricht, der von einem engagierten, und multiprofessionellen Lehrerteam mit langjähriger Erfahrung vermittelt wird. Individuelle Betreuung sowie Lernförderung kann bei Bedarf ebenfalls in Anspruch genommen werden.


Sie sind interessiert?

Dann vereinbaren Sie doch ein persönliches Kennenlerngespräch über unser Online-Formular. Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.

Hinweis: Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an bildungszentrum@drk-lausitz.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtangaben