Aroma - ein Wispern, welches die Nase hört. Düfte als Erinnerungsfreuden in der Betreuung älterer Menschen
Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte §53c SGB XI
Inhalte
Wer kennt es nicht: Ganz unverhofft nehmen wir einen längst vergessenen Duft wahr und tief verborgene Bilder treten zutage. Das geht älteren und pflegebedürftigen Menschen nicht anders.
Der Geruchssin ist mit dem limbischen System verbunden, dem Ort, wo Emotionen verarbeitet werden und Erinnerungen gespeichert sind. Als Anker unserer Biografie holen Düfte noch nach Jahrzehnten verborgene Bilder und Gefühle hervor. Die Beschäftigung mit Düften fördert nicht nur den Geruchssinn und das Langzeitgedächtnis, sondern auch die Konzentration und Kommunikation.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie Aromen und Düfte gezielt im Betreuungsprozess einsetzen können.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Der Fortbildungskurs richtet sich an Betreuungskräfte und andere interessierte Berufsgruppen.
Wo findet die Fortbildung statt?
Schulungsort:
DRK-Bildungszentrum Lausitz
Schillerstraße 30
01968 Senftenberg
Mit den Öffentlichen erreichen Sie uns ganz einfach:
Ab (Bus-)Bahnhof Senftenberg mit der Buslinie 641 (fährt alle 30 Minuten) bis zu den Haltestellen „Großenhainer Straße“ oder „Universität“. Von der Haltestelle „Großenhainer Straße“ sind Sie in ca. 7 Minuten am Bildungszentrum. Von der Haltestelle „Universität“ sind es ca. 5 Minuten. Oder in ca. 20 Minuten zu Fuß direkt vom Bahnhof Senftenberg.
Kosten
Die Kosten betragen 100,00 € pro Teilnehmer.
Termine
30.08.2023
von 08.00 Uhr bis 15.15 Uhr
Hinweis: Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse-Schulung an.
Jetzt verbindlich für den Kurs anmelden!
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie uns Ihre Anmeldung über unser Online-Formular zu. Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald bei uns begrüßen zu dürfen!