Persönlichkeitsstörungen: Erkennen, verstehen und sicher handhaben
Inhalte
In der Sozialen Arbeit stehen Fachkräfte häufig im Kontext zu Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung. Insbesondere Personen mit einer emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung stellen Fachkräfte vor Herausforderungen im Beziehungsaufbau und erfordern im Umgang eine hohe fachliche Kompetenz und Handlungssicherheit.
Inhaltliche Schwerpunkte dieser Fortbildung sind:
- Charakteristik von Persönlichkeitsstörungen
- Genese und Symptomatik
- Persönlichkeitsstile vs. Persönlichkeitsstörung
- Persönlichkeitsstörungen als Interaktions- und Beziehungsstörungen
- Stigmatisierung
- Diagnostik
- Diagnostische Kriterien nach ICD
- Diagnostische Kriterien nach DSM
- Differenzialdiagnostik und Komorbiditäten
- Modell der doppelten Handlungsregulation (Funktionsmodell)
- Transaktionsanalyse und Drama-Dreieck
- Analyse der Beziehungs- und Kommunikationsmuster
- Verstehen der Rollen-Dynamiken und Spiele
- Behandlung und Umgang
- Therapieformen
- Beziehung und Interaktion
- Selbstschutz
- Haltung und Rolle
- Professionelle Nähe und Distanz
- Belastungs- und Emotionsregulationen
- Unterstützungssysteme für Fachkräfte und Betroffene
Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht und können gern eingebracht werden, um konkrete praktische Empfehlungen zum Umgang mit persönlichkeitsgestörten Klient/innen abzuleiten.
Für wen ist die Fortbildung geeignet?
Der Fortbildungskurs richtet sich vorwiegend an Mitarbeiter der Kinder- und Jugendhilfe und von Kindertageseinrichtungen und andere interessierte Berufsgruppen.
Wo findet die Fortbildung statt?
Schulungsort:
DRK-Bildungszentrum Lausitz
Schillerstraße 30
01968 Senftenberg
Mit den Öffentlichen erreichen Sie uns ganz einfach:
Ab (Bus-)Bahnhof Senftenberg mit der Buslinie 641 (fährt alle 30 Minuten) bis zu den Haltestellen „Großenhainer Straße“ oder „Universität“. Von der Haltestelle „Großenhainer Straße“ sind Sie in ca. 7 Minuten am Bildungszentrum. Von der Haltestelle „Universität“ sind es ca. 5 Minuten. Oder in ca. 20 Minuten zu Fuß direkt vom Bahnhof Senftenberg.
Kosten
Die Kosten betragen 290,00 € pro Teilnehmer.
Termine
- 23.09.2021 - 24.09.2021
von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Hinweis: Diese Fortbildung bieten wir auch als Inhouse-Schulung an.
Jetzt verbindlich für den Kurs anmelden!
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie uns Ihre Anmeldung über unser Online-Formular zu. Wir freuen uns darauf, Sie hoffentlich bald bei uns begrüßen zu dürfen!